Wappen Bellmund

Bellmund

Gemeindeverwaltung
Lohngasse 70
2564 Bellmund
032 333 70 90
E-Mail

Montag

08.00-18.00 Uhr durchgehend

Dienstag

08.00-11.30 Uhr

Mittwoch

08.00-11.30 Uhr

Donnerstag

08.00-11.30 Uhr

Freitag

geschlossen

 
Gemeinde Bellmund
Gemeinde Bellmund
Verwaltung
Verwaltung
Schule
Schule
 
 

Informationen aus der Sitzung des Gemeinderats vom 3. Februar 2025

Einführung von Tempo 30 auf Gemeindestrassen
Die Legislaturziele 2023-2026 des Gemeinderats sehen die Einführung von Tempo 30 auf der Mehrheit der Gemeindestrassen vor. Als begleitende Massnahme wurde die Prüfung einer Parkraumbewirtschaftung festgelegt. Mit der Einführung von Tempo 30 soll die Verkehrssicherheit in den Quartieren erhöht werden.

Am gut besuchten Bürgerforum vom 3. September 2024 wurden die erarbeiteten Grundlagen vorgestellt und engagiert diskutiert. In der Folge gab der Gemeinderat Mitte Oktober 2024 die Erarbeitung der notwendigen Grundlagen für die Einführung von Tempo 30 in Auftrag. Die Erstellung von Parkplätzen und deren Bewirtschaftung legte er aufs Eis.

Gestützt auf die in Zwischenzeit erarbeiteten Grundlagen beschloss der Gemeinderat die Einführung von Tempo 30 auf den Gemeindestrassen sowie die Schaffung einer Begegnungszone mit Tempo 20 am Beundengässli. Zur Signalisierung, Markierung und Möblierung (Poller) genehmigte er einen Verpflichtungskredit von Fr. 95'000.-. Nach Genehmigung des Projekts durch das Tiefbauamt des Kantons Bern erfolgt die Publikation der vorgesehenen Massnahmen im Nidauer Anzeiger. Die Umsetzung ist im Sommer 2025 vorgesehen.

Auf der Verbindungsstrasse ausserorts Bellmund – Sutz beschloss der Gemeinderat in Abstimmung mit der Gemeinde Sutz, das Bewilligungsverfahren zur Begrenzung der Geschwindigkeit auf 60 km/h (aktuell 80 km/h) zu starten.

Wahl neues Vorstandsmitglied Friedhof-Gemeindeverband
Der Gemeinderat hat Patrick Dietziker, Baukommissionsmitglied, per 01.01.2025 in den Vorstand des Friedhof-Gemeindeverbandes gewählt. Der Friedhof-Gemeindeverband be-steht aus den Gemeinden Bellmund, Ipsach, Nidau und Port.


Ueberbauungsordnung «Stöcklere»: Einsetzung Spezialkommission / Genehmigung Verpflichtungskredit

Die Finanzplanung der Gemeinde Bellmund zeigt, dass die Schulhauserweiterung nicht mit dem bestehenden Steuersubstrat finanziert werden kann und eine Steuererhöhung und/oder der Verkauf der gemeindeeigenen Bauparzelle in der Stöckleren notwendig sein wird.

Die Überbauungsordnung der Zone mit Planungspflicht (ZPP1) „Stöcklere“ stammt aus den Jahren 1997/1999 und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Der Gemeinde-rat hat zur Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie für die Bauparzelle Stöckleren eine Spezialkommission eingesetzt und dafür einen Verpflichtungskredit von Fr. 90'000.- genehmigt.

Personalwechsel Gemeindeverwaltung
Bettina Zahnd hat ihre Anstellung als Gemeindeschreiberin per Ende Mai 2025 gekündigt. Der Gemeinderat dankt Bettina Zahnd für die geleistete Arbeit und wünscht ihr auf dem privaten und beruflichen Weg alles Gute. Der Gemeinderat hat die langjährige und als Gemeindeschreiberin ausgebildete Mitarbeiterin, Lena Lauper als Nachfolgerin gewählt. Der Gemeinderat freut sich, mit Lena Lauper eine fachlich kompetente und qualifizierte Nachfolge gefunden zu haben und wünscht ihr viel Freude in der neuen Funktion.

Veranstaltungen

RSS
Termine eintragen

Kontakt

449 - 3
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.
 

2023. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.